Lena kam vor 7 Jahren zur Spread Group, damals noch Spreadshirt, und startete im Kundenservice und dann als Kommunikationsmanager bei Spreadshop durch. Im Sommer 2021 wechselte sie ins Product Management und ist seitdem als Product Owner für SPOD verantwortlich. Wir haben mit Lena gesprochen und neugierige Fragen zu ihrem Karriereweg bei uns im Haus gestellt:
Was ist Dein Job bei der Spread Group?
Lena: Mittlerweile bin ich seit 7 Jahren dabei und seit Sommer letzten Jahres bin ich Product Owner für SPOD. Und was soll ich sagen, damit schließt sich gefühlt ein Kreis. Denn kurz nach meinem Start, in einem meiner ersten Feedbackgespräche, kam die Frage auf, welche Jobs mich neben meiner damaligen Rolle noch so begeistern. Meine Antwort war: Product Management. Ich war von Anfang an fasziniert von der Arbeit der Product Owner. Eine Kollegin von damals, deren Rolle ich so spannend fand, ist heute meine Chefin.
Wenn Du jemanden in 3 Sätzen Deinen Job erklären möchtest, wie würde sich das anhören?
Lena: Als Product Owner von SPOD bin ich die Mittelsfrau zwischen dem Geschäftsbereich und der IT. Mein Job ist es, dass das Produkt SPOD so weiterentwickelt wird, dass es den Kundenbedürfnissen und dem Business-Zweck gerecht wird. SPOD selbst ist eine Integration zwischen E-Commerce Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder Squarespace und unseren Print-on-Demand Produktionsstätten. Darüber bieten Merchants mit eigenen Motiven gestaltete Kleidung und Accessoires an. Bestellungen, die über die SPOD-Integration bei uns auf der Plattform gemacht werden, drucken wir im Namen der Merchants und schicken sie an ihre Kunden.
Was ist das Beste an Deinem Job als Product Owner?
Lena: Meine Rolle ist einfach super spannend. Ich finde Programmieren toll, kann es aber nicht und als Product Owner bin ich nun ganz nah dran. Gemeinsam mit dem Team hat man die Möglichkeit Schritt für Schritt an einem Ziel, zum Beispiel einem Feature, was sich die Kunden schon lange wünschen, zu bauen. Es wird geplant, programmiert, Funktionalitäten geprüft und am Ende gibt es ein Ergebnis, an dem man konkret mitgearbeitet hat. Das fasziniert und begeistert mich am meisten.
Welche Talente braucht es für Deinen Job?
Lena: Ohne Organisationstalent und lösungsorientiertem Denken läuft da nichts. Während täglich Bugs, Feedback und Input einströmen, gilt es das große Ziel im Auge zu behalten: die Weiterentwicklung und Verbesserung des Produktes. Aber auch ein gewisses Maß an Diplomatie und Vermittlungsgeschick ist gefragt, wenn zwischen UX, Frontend und Backend vermittelt werden muss, um den optimalen Kompromiss zu finden.
Was wolltest Du werden, als Du klein warst?
Lena: Ehrlich gesagt, weiß ich das gar nicht mehr. Product Owner war es damals aber nicht (lacht). Mit IT und Softwareentwicklung hatte ich bis zu meinem Start bei der Spread Group keinerlei Berührungspunkte und war auch während meines Studiums unentschlossen, wohin meine Reise gehen wird. Aber das ist ja auch das Tolle, die Jobs bei uns im Haus sind so vielfältig – von inhouse Softwareentwicklung über Produktion bis hin zu Business Analytics. Alles ist möglich.
Wenn Du irgendeinen Job auf dieser Welt wählen könntest, welcher wäre das?
Lena: Bei meinem Start bei der Spread Group vor 7 Jahren wurde mir klar, dass ich im Tech-Bereich arbeiten und mich dort weiter entwickeln möchte. Klar, kann ich all die erworbenen Skills auch in anderen Themenbereichen oder für einen anderen Purpose einsetzen, aber aktuell würde ich keinen anderen Job wählen wollen. Zumal wir bei SPOD auch ein richtig gutes, internationales Team sind. Alle sind super motiviert und wenngleich wir uns noch nie alle zusammen in Person getroffen haben, stimmt einfach die Chemie.
🚀 P.S.: Wir suchen im Moment nach Product Ownern (w/m/d) im Bereich User Management. Hast Du Lust Teil eines Design-Driven Teams zu werden und gemeinsam mit Entwickler*innen und anderen Produktmanager*innen wie Lena das bestmögliche Nutzererlebnis zu schaffen? Dann bewirb Dich jetzt!
KONTAKT
