Zeige alle News

Der Next Gen Merch: Nachhaltigkeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der Markenrichtlinien 

Leipzig/London, 13. September 2023 – Über 20 Marken von Hasbro Licensed Consumer Products werden im Onlineshop der Next Generation Fashion Plattform Spreadshirt erhältlich sein. Mit diesem beeindruckenden Neuzugang will die Spread Group mit der Marke Spreadshirt die Erwartungen im Jahr 2023 übertreffen.

Das Lizenzpaket umfasst Marken wie PEPPA PIG, MONOPOLY, DUNGEONS & DRAGONS sowie die neu hinzugekommene BLYTHE. Dazu kommen All-Time-Favorites wie MR. POTATO HEAD und MY LITTLE PONY.

Sogar für Fans von Tabletop-Spielen ist etwas dabei. Denn passend zum kürzlich erschienenen DUNGEONS & DRAGONS Kinofilm wird Hasbro über die Spread Group Merchandise zu „Dungeons and Dragons: Honour Among Thieves“ anbieten. Ebenfalls wird das Kartenspiel MAGIC: THE GATHERING von individuell gestaltbarem Merch profitieren.

Das maßgeschneiderte Angebot der Spread Group gibt allen Hasbro-Fans ein Gefühl der Zugehörigkeit durch individuelle Merchandise Artikel. Stil, Größe und Farbe von Kleidung, Accessoires sowie Heim- und Wohnprodukten dürfen so angepasst werden, dass sie zu jedem Fan passen, ohne die Markenrichtlinien zu verletzen:

Fans können beispielsweise zwischen MONOPOLY-Regenschirmen, Transformers: EarthSpark ‘Unity is Power’ Mützen und G.I. JOE Sweatshirts wählen. Außerdem können DUNGEONS & DRAGONS-Fans ihre Kapuzenpullis mit dem Spruch ‘Fight Tyranny, Defend the Oppressed, Ask Nothing in Return’ versehen. 

Sven Burscher, Head of Licensing der Spread Group, erzählt:

Die Wahl des eigenen Styles bietet den Fans einen neuen Aspekt ihres Merch. Unsere Made-to-Order-Technologie beeindruckt die Generation Z mit ihrer Nachhaltigkeit. Die Möglichkeit, Artikel individuell zu gestalten, stärkt die Loyalität der Fans zu Marken, die sie lieben. Außerdem kann das alles im Rahmen der Merch-Richtlinien der Marke geschehen. Wir freuen uns sehr, mit Hasbro zusammenzuarbeiten und individuellen Hasbro Merch auf den Markt zu bringen.

Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiges Element bei Merchandising-Geschäften. Das Angebot der Spread Group für Markenhersteller basiert auf der Print-on-Demand-Technologie. Dies reduziert den Abfall, da kein Artikel gedruckt wird, bevor er nicht bestellt wurde. Es gibt also keine Überbestände oder weggeworfene Größen. Außerdem sinkt die Wahrscheinlichkeit von Rücksendungen, da die Kunden in einen Stil und eine Größe investieren, die ihnen passen.

Zu den bereits bei Spread Group erhältlichen Hasbro-Marken gehören:

Zusätzliche Links:

Über Hasbro

Hasbro (NASDAQ: HAS) ist ein weltweit agierendes Unternehmen, dessen Ziel es ist, die besten Spiel- und Entertainment-Erlebnisse zu schaffen.

Von Spielzeug, Spielen und Lizenzprodukten in relevanten Konsumgüterkategorien bis hin zu Fernsehen, Film, digitalen Spielen, Live-Action, Musik und Virtual-Reality-Erlebnissen, erweckt Hasbro Marken, Geschichten und Innovationen auf allen Plattformen zum Leben. Zu den bekannten eigenen Marken zählen unter anderen MONOPOLY, MY LITTLE PONY, NERF, TRANSFORMERS, PLAY-DOH, POWER RANGERS und PEPPA WUTZ sowie weitere führende Partner-Marken. Mit seinem globalen Entertainmentstudio eOne baut Hasbro seine Marken weltweit durch starke Geschichten und Inhalte für alle Bildschirme auf.

Das Unternehmen ist bestrebt, sozial verantwortlich zu handeln und durch gemeinnütziges Engagement das Leben von Millionen von Kindern und Familien positiv zu beeinflussen. Das amerikanische Ethisphere Institute hat Hasbro in den vergangenen zehn Jahren in Folge als eine der „World’s Most Ethical Companies®“ ausgezeichnet.

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und unser Unternehmen.

Über Spread Group

Spread Group ist ein globaler Anbieter individualisierter Fashion- und Lifestyle-Produkte. Mit den Marken SPREAD, Spreadshirt, Teamshirts, und Spreadshop bietet die Spread Group Konsumenten, Unternehmen und Content Creators digitale Services zur Individualisierung von Fashion- und Lifestyle-Produkten an. Gemeinsame Basis aller Leistungsangebote der Spread Group ist eine flexible Softwareplattform, die eine tiefe vertikale Integrationen entlang der Wertschöpfungskette ermöglicht. Dazu gehören nicht nur Produktdesign, Marketing und Verkauf über Marktplätze und Online-Shops, sondern auch Produktion, Zahlungsabwicklung, weltweiter Versand und Kundenservice. Der Made-to-Order-Pionier wurde 2002 in Leipzig gegründet, betreibt heute vier Produktionsstätten in den USA und Europa und hat einen Jahresumsatz von mehr als 175 Millionen Euro. Die Spread Group hat weltweit über 20 Millionen Kund*innen in über 170 verschiedenen Ländern.

www.spreadgroup.com/de

www.spreadyourstyle.com  

www.spreadshirt.de  

www.teamshirts.de  

www.spreadshop.com/de 

Pressekontakt  

Nora Kulling, Spread Group 

t: +49 (0)341 594 00 5381  

e: presse@spreadgroup.com   

TeamShirts wird offizieller Trikot-Sponsor der Bundesligahandballer des SC DHfK Leipzig. Mit Beginn der Saison 2023/24 übernimmt der Teamausstatter aus Leipzig die Veredelung und die Produktion der Vereinsbekleidung der DHfK-Handballer.

Vorgestellt wurde das neue Trikot der Saison 2023/24, auf dessen Ärmel sich nun auch das TeamShirts-Logo präsentiert, beim Media Day des SC DHfK Leipzig am Freitag, den 14. Juli 2023. Seit Montag, den 17.07.2023, werden die grün-weißen Trikots auch im Online-Shop unter www.scdhfk-handball.de/fanshop erhältlich sein. Fans können sich außerdem mit Merchandise-Produkten ausrüsten, um ihr Team in der kommenden Saison von der Tribüne oder von zu Hause aus zu unterstützen – getreu dem Motto „Teamspirit zum Anziehen“.

Hier geht’s zum offiziellen Trikot-Trailer.

Im „Jahrzehnts des Handballs“ freut sich TeamShirts über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem SC DHfK und die Gelegenheit, den Handballsport zu fördern und diesem mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Gleichzeitig verhilft die Kooperation dem eCommerce-Unternehmen in den Bereichen Performance Teamwear und Merchandising weiter zu wachsen.

Elmar Kühner, Director TeamShirts:

„Bei den Spielen des SC DHfK herrscht eine phänomenale Atmosphäre: Das Team zeigt Höchstleistung und steht zusammen, die Fans gehen voll mit. Das steckt an und ist genau das, wofür wir stehen – Teamspirit und Qualität.“

Karsten Günther, Geschäftsführer SC DHfK Handball:

„Diese Zusammenarbeit ist ein echter Meilenstein in unserer Entwicklung, von dem vor allem unsere Mitglieder, Partner und Fans profitieren werden. Das klare Bekenntnis von TeamShirts zum SC DHfK macht uns sehr stolz und ich freue mich auf viele spannende gemeinsame Projekte und Kreationen.“

Bildmaterial zum Download

Spread Group, führender globaler Anbieter individualisierter Fashion- und Lifestyleprodukte, ernennt Nora Kulling zur neuen Vice President Marketing. Die erfahrene Marketing- und Markenexpertin wird die Marketingstrategie und den Brand-Building-Prozess weiterentwickeln und den Aufbau spezialisierter Marketingteams vorantreiben.

Vor ihrem Wechsel zur Spread Group hielt Kulling zehn Jahre lang Führungspositionen für Marketing und Branding in verschiedenen Unternehmen, darunter knapp acht Jahre bei Mister Spex – zuletzt dort als Head of Brand Management. Aus ihrer Sicht ist es „wichtiger denn je, relevanten Content zu produzieren, um seiner Zielgruppe näherzukommen und eine Verbindung zur Marke aufzubauen. Die Zeiten der Skalierung über reines Performance Marketing ohne eine stringente Brand Strategie sind vorbei. Marken ohne eindeutige Positionierung werden von Konsumenten abgestraft.”

Gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit ab März 2023 begleitete sie den Launch der neuen Mode- und Lifestylemarke SPREAD. Für die dazugehörige Marketingkampagne wurde ein radikal anderer Kommunikationsansatz gewählt als bei der Dachmarke Spreadshirt. „Bei der SPREAD-Marketingkampagne war uns ein sehr klares Brand Positioning wichtig. Daher haben wir uns zielgruppengerecht (Gen Z und Y) voll auf Social Media und Entertainment-Netzwerke konzentriert. Zudem stand der Community-Gedanke im Vordergrund“, so Kulling.

Nora Kulling sagt zu ihrer neuen Aufgabe und den Schwerpunkten:

„Nach extrem gelungener Expansion in den vergangenen 20 Jahren müssen wir für das weitere nachhaltige Wachstum neue Wege einschlagen und den Marketingmix diversifizieren. Diesen Veränderungsprozess, der nur mit der passenden kommunikativen Ausrichtung erfolgreich ist, möchte ich effektvoll gestalten. Mein Ziel: Spread Group als relevanten Fashion Tech Player weiter stärken und Love Brands mit hohem Wiedererkennungswert, Likeability und Brand Loyalty ausbauen. Ich freue mich auf die großen Gestaltungsmöglichkeiten, vor allem durch den Fokus bei der Spread Group auf Brand Building, wofür ich riesige Potenziale sehe. Als Endkundin habe ich bereits eine lange persönliche Beziehung zum Unternehmen.“

Spread Group-CEO Dr. Julian de Grahl erklärt:

„Kreative Marketingkonzepte sind wichtige Erfolgsfaktoren, um unsere globale Präsenz zu stärken und auszubauen. Hierzu gehört insbesondere die Stärkung der Contentstrategie und der Aufbau von Branding und Social Media Kompetenz. Wir freuen uns daher auf den frischen Blick und die Expertise von Nora.“

Bildmaterial zum Download

Bäume sind womöglich die wirksamste Lösung, um Treibhausgas-Emissionen aus der Atmosphäre zu entziehen. Die Non-Profit-Organisation Tree-Nation ist eine digitale Plattform, die Menschen mit Baumpflanzungsprojekten auf der ganzen Welt verbindet und es Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, Bäume zu pflanzen und gegen den Klimawandel zu kämpfen. Mehr als 15.000 Unternehmen und über 590.000 Privatpersonen haben bereits von diesem Angebot Gebrauch gemacht und gemeinsam mehr als 30 Millionen Bäume auf sechs Kontinenten gepflanzt. Mit Spreadshop hat das in Barcelona ansässige Unternehmen nun ein neues Angebot geschaffen: Für jedes gekaufte Merch-Produkt aus seinem Shop pflanzt es zehn Bäume. Wir sprachen mit Nina Paiano von Tree-Nation über die Mission des Spreadshop-Partners.

Spread Group: Welche Idee steckt hinter „Tree-Nation“?

Nina Paiano: Tree-Nation wurde 2006 von Maxime Renaudin gegründet, um die Entwaldung und alle damit verbundenen Probleme wie Umweltverschmutzung, Artensterben, Klimawandel, Überschwemmungen, Armut und Unterernährung zu bekämpfen. Es begann mit einem Projekt im trockensten und ärmsten Land der Erde, Niger, und entwickelte sich schnell zur Unterstützung lokaler Pflanzteams weltweit.

Um die Herausforderungen der Finanzierung zu lösen, entwickelte Tree-Nation den virtuellen Baum, den Online-Wald und viele andere Software-Tools, um eine einzigartige technologische Lösung zur Überwindung der Distanz zwischen abgelegenen Projekten und ihren Sponsoren in den Industrieländern zu bieten. Jeder von uns gepflanzte Baum hat ein virtuelles Gegenstück mit allen wichtigen Informationen über den realen Baum, einschließlich seiner Art, seines Standorts und des Projekthintergrunds. Dem virtuellen Baum wird eine eindeutige URL zugewiesen, so dass er während seines Wachstums verschenkt und nachverfolgt werden kann. Mit dem Internet of Trees (IOT) bezeichnen wir unseren Service, Kundenaktionen rund um Baumgeschenke in unsere API einzubinden und somit auch individuelle Pflanzaktionen anzubieten.

Spread Group: Welche weiteren Ziele habt ihr euch gesetzt?

Nina Paiano: Wir wollen bis zum Jahr 2050 1 Billion Bäume pflanzen. Unser Engagement soll dabei nicht nur dem Klimaschutz zugutekommen, sondern auch zur Wiederherstellung und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. 85 Prozent aller an Land lebenden Arten sind in tropischen Wäldern heimisch. Ihre Existenz ist untrennbar mit den Wäldern verbunden.

Außerdem möchten wir die Nutzererfahrung unserer Plattform weiter verbessern. Vor Kurzem haben wir Änderungen daran vorgenommen, sodass sowohl die URL als auch das Zertifikat jedes gepflanzten Baumes in Sekundenschnelle verfolgt und abgerufen werden kann.

Spread Group: Warum habt ihr euch für Spreadshop als euren Partner entschieden?

Nina Paiano: Wir können durch den Spreadshop Shop den Kreis unserer Unterstützer erweitern und unsere Marke stärken. Aktuell bieten wir unsere Produkte vor allem wichtigen Kunden an und bewerben den Shop noch nicht aktiv.

Spread Group: Wie messt ihr den positiven Effekt eurer Projekte?

Nina Paiano: Das ist bei Aufforstungsprojekten verhältnismäßig einfach. Wir kennen die Anzahl der gepflanzten Bäume als unsere wichtigste Kennzahl und können dadurch die Menge des neutralisierten CO₂ berechnen. Für die Berechnung nutzen wir Durchschnittswerte, die auf dem GHG Protocol basieren. (GHG ist die Abkürzung für Greenhouse Gas (Treibhausgas). Das GHG-Protokoll ist der am weitesten verbreitete Standard für die Bilanzierung von Treibhausgasen. Normalerweise verwenden alle Berechnungen das GHG-Protokoll oder ISO 14064.)

Spread Group: Wie können Interessenten und Interessentinnen euch am besten unterstützen?

Nina Paiano: Pflanzt mit uns Bäume, indem ihr unsere Plattform nutzt und in unserem Shop einkauft.

Spread Group: Danke für das Gespräch, Nina.

Weiterführende Informationen

SPREAD: Die Fashion & Lifestyle Brand der nächsten Generation mit einem radikal neuen Ansatz bietet genau das, was Genzennials am meisten wollen: Individualität und Personalisierung. Der globale Launch wird am Freitag, dem 28. April in Berlin während des Gallery Weekends stattfinden – mit einer Launch-Kampagne mit fünf von Berlins angesagtesten DJs, Musiker*innen, Schauspieler*innen und Künstler*innen. Inklusive einer großen Launch-Party für 800 ausgewählte Gäst*innen in einer geheimen Location.

Der SPREAD USP „Created to Create“ ist eine Fashion-Revolution: Kund*innen können ihr persönliches Design aus einer „creative toolbox“ mit außergewöhnlichen Grafiken, Drucken, Stickereien und Kunstwerken, die exklusiv in Kooperation mit angesagten Künstler*innen entworfen wurden, zusammenstellen.

Exklusiv auf Bestellung gefertigt und innerhalb weniger Tage geliefert.

Der erste SPREAD Drop ist eine lässige und einzigartige Kollektion. Eine kuratierte Auswahl an zeitlosen Unisex-Essentials und starken Iconic Styles. Inspiriert von der zeitgenössischen urbanen Kultur, ist die Kollektion cool, relaxed und oversized: Hoodies, Crew Neck Sweater, T-Shirts, Longsleeves, Sweatpants und Shorts. Hergestellt in Portugal aus 100 % Bio-Baumwolle und weltweit exklusiv im neuen SPREAD-Onlineshop erhältlich: spreadyourstyle.com

Die Geschichte von SPREAD beginnt in Berlin, mit dem ambitionierten Plan, die Welt
zu inspirieren. Der kreative Kopf hinter SPREAD ist Lothar Reiff, Chief Product & Brand Advisor der SPREAD GROUP und ein bekannter Fashion- und Lifestyle-Visionär – zusammen mit dem jungen SPREAD-Team aus Fashion-Designer*innen, Grafiker*innen und Spezialist*innen unter der Leitung von Michael Kampe, Creative Director Fashion der SPREAD GROUP (ehemals Armedangels Creative Director). SPREAD GROUP Chief Commercial Officer ist Frederik Brakel (ehemals Zalando und Central Group Europe / KaDeWe).

SPREAD engagierte den renommierten Creative Director Donald Schneider für die Entwicklung des innovativen Kommunikationskonzepts, „from local to global“. Mit einer community-building Launch Kampagne, für die er und sein Team mit dem aufstrebenden Star-Fotografen Vitali Gelwich und der Stylistin Claudia Hofmann zusammenarbeiteten. Die Stars der „Berlin Squad“-Kampagne:

Der Fotograf Vitali Gelwich sowie die Künstler Mago Dovjenko und Jeroen Erosie entwarfen exklusiv für diese erste SPREAD-Kollektion besondere Designs und Artworks. Weitere Kollaborationen sind in Planung.

Am Freitag, dem 28. April startet die Kampagne auf allen Social-Media-Kanälen – mit viel Buzz und Media Coverage. Überall in Berlin werden Plakate der #spreadberlin Kampagne zu sehen sein. Abends wird es eine große Launch-Party für 800 ausgewählte Gäst*innen an einem geheimen Ort geben. Orchestriert von dem Berliner Nightlife-Impresario Henok Tsehaye, mit einem erstklassigen Booking angesagter Musik-Acts und DJs, wie Dania, Alcatraz, Nunguja, Bill Kouligas, Josh Johnson, Anyang Anyang, Rafi Sinn und anderen Überraschungen.

Dr. Julian de Grahl, CEO der SPREAD GROUP:

„Mit SPREAD nutzen wir unsere bewährte Made-to-Order-Technologie auf disruptive Art und Weise und schaffen eine einzigartige, digitale Fashion- und Lifestylemarke. Im Zentrum steht dabei unser erfolgreicher USP der Personalisierung und Individualisierung. Das ist genau das, wonach sich die Fashionwelt sehnt, inklusive Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Und was die Genzennials am meisten schätzen: Individualität und bewusster Konsum.“

SPREAD THE WORD! SPREAD YOUR STYLE! SPREAD: Good Vibes, Awareness, Kreativität, Individualität – von Berlin in die Welt.

spreadyourstyle.com

PHOTO & VIDEO MATERIAL FÜR PRESSEZWECKE: Kampagnenfotos (Fotograf: Vitali Gelwich), Kampagnenvideos, Kampagnenposter, BTS Fotos

Spread Group ist exklusiver und offizieller Merchandise-Partner von Rock am Ring und Rock im Park. Für mindestens zwei Jahre wird der globale Anbieter für individualisierte und nachhaltige Fashionprodukte mit ihrer Consumerbrand „Spreadshirt“ auftreten. Nach den jüngsten Kooperationen mit Netflix und Universal Products & Experiences wird die Spread Group erstmals Fanwear im Live-Entertainment-Bereich vor Ort und über Onlineshops vertreiben. Über zusätzliche Merchandising-Produkte, die das Onlineangebot ergänzen, wird das Fashion-Tech-Unternehmen Spread Group auch im Nachgang des Events das Festivalgefühl weiterleben lassen.

Dabei übernimmt Spread Group die Designkreation und die Produktion aller Merch-Produkte für Rock am Ring und Rock im Park für die Festivalsaison 2023 und 2024. Der Onlinevertrieb wird sowohl über die offiziellen Websites von Rock am Ring und Rock im Park eingebundenen Onlineshops, als auch über Spreadshirts Marktplätze erfolgen. Zudem werden die Produkte auf den Rock am Ring (#RAR2023) und Rock im Park (#RIP2023) Social-Media-Plattformen, wie dem YouTube Merch Shelf vertrieben.

Die Online-Angebote ermöglichen den Besuchern, sich schon vor dem Festivalwochenende ihr Festivalpackage mit T-Shirt, Hoodie, Cap, Stoffbeutel, Trinkflasche und Becher zu besorgen. Vom 2. bis 4. Juni werden auf den beiden Festivals insgesamt über 160.000 Musikfans erwartet. Die Exklusiv-Lizenz erhält die Spread Group von eventimpresents GmbH & Co. KG c/o CTS Eventim AG & Co KGaA.

Frithjof Pils, Managing Director Eventim Live:

„Mit der Spread Group haben wir einen strategischen Partner gefunden, der es uns ermöglicht neben einem attraktiven Merch-Angebot vor Ort auch eine umfassende Online-Verfügbarkeit des vielfältigen Merch-Portfolios umzusetzen. Ich bin mir sicher, dass es uns mit dieser Kooperation und dem damit verbundenen Angebot gelingt, das einzigartige Festivalgefühl und die gemeinsame Leidenschaft für Rock am Ring und Rock im Park noch stärker zu transportieren.“

Dr. Julian de Grahl, CEO Spread Group:

„Mit der Exklusiv-Lizenz von Rock am Ring und Rock im Park setzen wir unseren Weg fort, unseren Kunden im Fanwear-Segment hochwertige Designs in einer überzeugenden, nachhaltigen Produktqualität anzubieten. Der Multichannel-Ansatz mit Verkauf vor Ort und über Online-Shops ermöglicht eine facettenreiche Gestaltung mit vielfältigen Kampagnen und bietet uns die Möglichkeit Festivalmerch weiter- und neu zu denken.“

Bildmaterial zum Download

Weiterführende Links

Das Fashion-KI-Startup „SAIZ“ sichert sich in seiner ersten Finanzierungsrunde ein Pre-Seed In-vestment von Spread Ventures. Der neu gegründete VC-Fonds „Spread Ventures“ der Spread Group beteiligt sich als Leadinvestor mit einer sechsstelligen Summe an dem Berliner Unternehmen. Die Geschäftsidee von SAIZ und den beiden Gründerinnen Svenja Tegtmeier und Marita Sanchez de la Cerda: eine KI-basierte Lösung, um Retouren in der Fashion zu reduzieren.

Das Fashion-KI-Startup „SAIZ“

Retouren sind ein zentrales Problem für die Fashionindustrie, insbesondere für Online-Händler. Mehr als die Hälfte der Online-Käufe wird wegen Problemen mit der Größe und Passform zurückgeschickt. Dies verursacht nicht nur erhebliche Kosten für die Marken und Retailer, sondern sorgt für einen Großteil der CO2-Emissionen der Branche. SAIZ geht dieses Problem an, indem es Künstliche Intelligenz und NLP einsetzt, um Größen und Passformen für Fashionmarken zu optimieren – und so den Kunden auf Basis ihrer Körpermaße und Vorlieben die richtige Größe zu empfehlen. Die B2B-SaaS-Plattform bietet außerdem Echtzeit-Datenanalysen und Einblicke, die Unternehmen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Als erste Lösung erstellt SAIZ produktspezifische 3D-Maße für jedes Kleidungsstück und gleicht diese mit den Körpermaßen des jeweiligen Kunden ab.

Die beiden Gründerinnen haben zuvor selbst ein Fashionlabel gegründet und ihre Erfahrungen aus der Fashionbranche mit Hilfe von KI und Datenanalyse in eine innovative Size- und Fitting-Lösung für die E-Commerce- und Fashion-Branche übersetzt und gemeinsam mit bekannten Marken und Onlinehändlern weiterentwickelt.

Das Investment Spread Ventures x SAIZ

Die Finanzierung bei SAIZ ist die erste Investition von Spread Ventures und ein Meilenstein für das Unternehmen und die Branche. Dem Lead-Investment haben sich weitere Angel-Investoren aus der Fashion- und E-Commerce-Branche angeschlossen – ein Ausdruck für das Potenzial der Lösung und die Stärke des dahinterstehenden Teams. Das frische Kapital wird dazu verwendet, die Produktentwicklung zu beschleunigen, das Team zu erweitern und das Wachstum voranzutreiben.

SAIZ ist damit auf dem besten Weg, die Fashionindustrie zu verändern und Marken dabei zu helfen, Retouren zu reduzieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und nachhaltiger zu werden.

Marita Sanchez de la Cerda, Co-Gründerin von SAIZ über das Investment von Leadinvestor Spread Ventures:

„SAIZ und Spread Ventures sind ein perfektes Match. Wir freuen uns riesig darauf, gemeinsam mit einem Leadinvestor mit den gleichen Ambitionen, eine nachhaltige Fashion-Tech-Zukunft aufzubauen.“

Robin Nitsch, Head of Ventures and Innovations bei Spread Group über das Investment in SAIZ:

“SAIZ ist die erste Lösung, die tatsächlich funktioniert und Retouren nachweislich reduziert. Dadurch können Fashionbrands und Retailer nicht nur Logistikkosten sparen, sondern gleichzeitig ihren CO2-Abdruck verringern. Damit passt SAIZ perfekt zu unserer Mission, nachhaltige Lösungen in der Fashionbranche zu etablieren und Spread Group bei der Transformation zu einem Fashion-Tech-Unternehmen zu unterstützen. Mit unserem Investment und der engen Partnerschaft können wir personalisierte Produkte mit perfektem Fit verbinden, was bisher am Markt so nicht zu finden ist.“

Neuer VC-Fonds „Spread Ventures“

Der neu gegründete Investmentfonds Spread Ventures ist Europas erster VC der sich auf Fashion-Tech-Startups in der Pre-Seed- und Seed-Phase spezialisiert. Zur Investitionsstrategie sagt Robin Nitsch, Head of Ventures and Innovations: “Wir suchen die besten Teams in Europa (und darüber hinaus), um in technologiebasierte Startups mit innovativen Lösungen für eine nachhaltigere Fashion- und E-Commerce-Industrie zu investieren. Die Fashionindustrie befindet sich an einem Wendepunkt – forciert durch neue Web3-Technologien und ESG-Anforderungen, das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Verbrauchergeneration Z und des Gesetzgebers. Diese Trends und Technologien werden die Fashionbranche in den nächsten Jahren maßgeblich ändern, von 3D Produkt-Design über umweltfreundlichere Materialien und Produktionsprozesse bis hin zu virtuellen Kollektionen, Social Commerce und Circularity Lösungen. Mit unseren Startup-Partnern wollen wir Antworten auf diese Markttrends entwickeln, unser Branchenwissen weitergeben und neue Konzepte in großem Maßstab testen.”

Weiterführend Links

Material zum Download

Über Spread Ventures
Die Spread Ventures GmbH ist der erste europäische Early-Stage Venturefonds, der sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen in Fashion-Tech-Unternehmen konzentriert und diese mit operativem Branchenwissen aus dem E-Commerce- und Print-on-Demand Geschäft unterstützt. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Spread Group, einem technologiegestützten globalen Anbieter individualisierter Fashion- und Lifestyleprodukte. Spread Ventures scoutet und investiert in technologiebasierte Start-ups mit neuen Lösungen für eine nachhaltigere Fashion- und E-Commerce-Branche. Der Fokus liegt dabei auf B2B- und B2C-Startups in den Bereichen Fashion Tech // Digital Fashion & Metaverse // New Textiles & Circular Fashion // Creator Economy.

Kontakt: Robin.Nitsch@spreadgroup.com (Head of Ventures and Innovations)

Der Weg zur Gleichberechtigung prägt uns als Unternehmen ebenso wie die Gesellschaft. Fragen nach gerechten Chancen, fairer Behandlung und Bezahlung sowie proaktiver und gegenseitiger Unterstützung gehen über Geschlechtsunterschiede hinaus und begleiten diesen Prozess mit dem Ziel der Diversität und Gleichstellung aller Menschen. Zum Abschluss des Frauenmonats stellen wir unsere internen Aktionen und Impulse vor.

Wir als Spread Group sehen uns ebenfalls in einem konstanten Lernprozess. Fairness und gerechte Behandlung gegenüber unseren Mitarbeitenden ist ein immer geltendes Commitment. Daher haben wir uns dieses Jahr dem Motto des International Women’s Day angeschlossen, „Embrace Equity“. Doch was bedeutet das eigentlich?

#EmbraceEquity – “why equal opportunities are no longer enough”

Wenn über Geschlechterparität gesprochen wird, dann steht als Ziel und oberstes Gebot oftmals die Gleichstellung, also Gleichberechtigung, welche im Englischen als „equality“ bezeichnet wird. Das Thema des Women’s Days verdeutlicht, dass die bloße Gleichstellung und gleiche Verteilung von Ressourcen nicht genügt, um tatsächlich allen Menschen auf dieselbe Ebene zu stellen. Stattdessen ist es wichtig, verschiedene Hintergründe, Erfahrungen und individuelle Herausforderungen anzuerkennen. Insbesondere Frauen, Menschen aus der LGBTQ+ Community, People of Color, Menschen mit Behinderung und finanziell benachteiligte Personen zählen weiterhin zu marginalisierten Gruppen, die spezifisches Empowerment benötigen. Hier kommt die Gerechtigkeit, also „equity“ ins Spiel, welche anerkennt, dass Menschen nicht die gleichen Voraussetzungen haben. Dadurch ist es nötig, individuelle Lösungen zu finden und gleichzeitig individuelle Barrieren abzubauen – so kann Fairness und Inklusion erreicht werden.

Diskussion über Diversity, Equity & Inclusion – unser Frauentagsevent am 8. März

Auch wir als Spread Group sind bestrebt, uns neues Wissen über Gleichberechtigung anzueignen und voneinander zu lernen. Daher haben wir für unsere Spreadster ein hybrides In-house Event organisiert, um ins Gespräch zu kommen. Für einen gelungenen Kick-Off sorgte Business & Family Coach Hulya Kurt mit ihrer Keynote zum Thema Equity vs. Equality und Unconscious Bias. Anschließend folgten Einblicke in unsere Unternehmensrealität: Spreadster aus verschiedenen Bereichen stellten dabei ihre eigenen Erfahrungen mit Diversität und Inklusion vor. Zur Sprache kamen positive Erfahrungen bei Spread Group, aber auch Ideen und Anregungen, wie wir uns als Unternehmen verbessern können. Beim anschließenden Get Together kamen viele Gespräche über das Gehörte zustande. Ein einsichtsreicher Tag mit Impulsen für unser weiteres Engagement im Bereich Gleichberechtigung.

Fragen an unsere Spreadster – Was bedeutet Equity und Equality für dich?

Über das Event hinaus sind wir mit verschiedenen Kolleg*innen ins Gespräch gekommen, was Equity und Equality für sie bedeuten und wie sie es in ihrem Alltag praktizieren. Frauen und Männer kamen gleichermaßen zu Wort. Ihre Antworten spiegeln eindeutig unsere Diversität innerhalb der Group wider, da verschiedene Erfahrungen und Perspektiven ganz unterschiedliche Takes hervorgebracht haben. Einen Ausschnitt der Statements gibt es hier zu sehen:

Letztlich können wir alle unseren Teil beitragen, doch ist es vor allem eine Aufgabe des Leaderships, strukturelle Veränderungen zu schaffen und weiterzuverfolgen. Eine Aufgabe, die auch Shazmin Hussein beschäftigt, unsere neue Head of Talent Acquisition & Employer Branding. Ihre Vision ist es, den Einfluss von weiblichen Führungskräften im Unternehmen noch mehr zu stärken. Dafür sind die richtigen Instrumente gefragt, „mit denen sie sich in der Unternehmenslandschaft sicher bewegen, ihre Talente entwickeln und nutzen und einflussreichere Positionen einnehmen können“ , sagt Shazmin. Dadurch können dauerhafte persönliche und berufliche Weiterentwicklungen ermöglicht werden – denn das ist für Unternehmen wie uns der womöglich bedeutsamste Auftrag und Hebel, um tatsächliche Gerechtigkeit, Equity, zu praktizieren. Karriereentwicklungsmöglichkeiten individuell anzugehen – und damit das ganze Team Spread Group zu empowern.

Shazmin Hussein, Head of Talent Acquisition & Employer Branding

Mit mehr als 10 Marken der Universal Products & Experiences baut das Fashion-Tech-Unternehmen sein Lizenzgeschäft für individualisierbares Filmmerchandising weiter aus

Die Spread Group vergrößert ihr Merchandiseportfolio mit aktuellen Kinohelden und Filmklassikern der 80er Jahre von Universal Products & Experiences. Die Kollektionen umfassen u. a. Sweatshirts, T-Shirts, Aufkleber und Kissen mit Motiven zu den Filmen The Big Lebowski, Zurück in die Zukunft, Illuminations Animationfilm Minions und Der weiße Hai.

Pünktlich zum Kinostart von Illuminations Film Minions: Auf der Suche nach dem Mini-Boss führten die Spread Group und Universal Products & Experiences vor einigen Monaten eine passende Kollektion ein.  Diese umfasste natürlich auch gelbe T-Shirts und Sticker mit filmspezifischen Minions-Designs. Vor den Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday folgte dann eine eigene Minions-Weihnachtsedition auf Sweatern und T-Shirts, sowie Designs zu neuen Lizenzen wie Knight Rider, E.T. – Der Außerirdische und Jurassic World.

Spread Group launcht neues On-Demand Merchandise mit Universal Products & Experience
Spread Group launcht neues On-Demand Merchandise mit Universal Products & Experience

In den nächsten Monaten wird die Kooperation mit Universal Products & Experiences um weitere Lizenzen wie Dragons, Trolls und Fast and Furious ausgebaut.  Die Fans der Universal-Marken können nun zwischen beliebten Designs und Zitaten ihrer Helden auf individualisierbarer Kleidung, Accessoires und Home- und Livingprodukten wählen.

Spread Group launcht neues On-Demand Merchandise mit Universal Products & Experience
Spread Group launcht neues On-Demand Merchandise mit Universal Products & Experience

„Unsere Zusammenarbeit zeigt, dass individualisierbare Produkte ein starkes Medium für Fans sind, um ihre Filmleidenschaft auf eine neue Ebene zu heben. Unseren Kooperationspartnern bietet unserer Made-to-order-Merch zudem die Möglichkeit, individualisierbare Produkte getreu ihrer Markenidentität zu vertreiben,“ so Sven Burscher, Head of Licensing der Spread Group.

Tobias Schaugg, Chief Financial Officer der Spread Group: „Unser Lizenzbereich wächst weiterhin rasant, sodass wir damit rechnen, unsere Prognosen für dieses Jahr zu übertreffen. Die internationale Zusammenarbeit mit Universal Products & Experiences ist ein gutes Beispiel dafür, wie Lizenznehmer durch personalisierbare Mode neuen, aufregenden Merchandising für ihre Fans kreieren können.“

Produktdetails

Minions Dave Und Kevin Multitasking

Kinder Premium T-Shirt

Die Spreadshirt Kollektion steht für bestmögliche Druckergebnisse auf absoluten Qualitätsprodukten. Das außergewöhnliche Größenspektrum garantiert perfekten Sitz für Groß und Klein. Darüber hinaus bietet das Premium T-Shirt unendliche Kombinationsmöglichkeiten – egal ob drüber oder drunter. Fair und nachhaltig produziert. Sehr strapazierfähig. 150 g/ m². Material: 100% Baumwolle (aus biologischem Anbau).

The Big Lebowski – Dude

Frauen Premium Bio T-Shirt

Unser klassisches T-Shirt gibt es jetzt auch aus Bio-Garnen. Strapazierfähige Stoffe. 150g/m². Material: 100% Baumwolle (aus biologischem Anbau).

E.T. The Extra-Terrestrial Since 1982 Logo Rund

Unisex Hoodie

Dieser Kapuzenpulli ist besonders umweltfreundlich. Robustes Gewebe: 300 g/m². Material: 85% Baumwolle (aus biologischem Anbau), 15% Polyester (aus recycelten Materialien).

Der Weiße Hai Amity Island Regeln Am Strand

Frauen Premium Langarmshirt

Unser Premium Langarmshirt ist der bestmögliche Begleiter bei jedem Wetter: wärmt an kühlen Tagen und krempelt gern auch mal die Ärmel hoch, wenn es heißer wird. Fair und nachhaltig. Strapazierfähiger Stoff: 150 g/m², Material: 100 % Baumwolle.

Zurück In Die Zukunft Destination Time Delorean

Männer Premium T-Shirt

Das Premium-T-Shirt bietet unendliche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Artikeln. Fair und nachhaltig. Strapazierfähige Stoffe. 150 g/m².

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur von Spread Group. Mit ihrem Geschäftsmodell  Print-on-Demand setzen sie seit jeher ein Zeichen gegen Überproduktion: Durch die Produktion „nach Bedarf“ wird nur das gedruckt, was die Kundinnen und Kunden tatsächlich bestellen.

Fotos

Gruppenbild mit Minions-Merch (Minions Franchise © Universal City Studios LLC. All Rights Reserved.)

Foto der Weihnachtskollektion Minions XMas (Minions Franchise © Universal City Studios LLC. All Rights Reserved.)

Foto der E.T. Kollektion (E.T. the Extra-Terrestrial © Universal City Studios LLC and Amblin Entertainment, Inc. All Rights Reserved.)

Gruppenbild mit Merch Der weiße Hai und The Big Lebowski (JAWS © Universal City Studios LLC. All Rights Reserved. The Big Lebowski © Universal City Studios LLC. All Rights Reserved.)

Foto der Zurück in die Zukunft-Kollektion (Back to the Future © Universal City Studios LLC and Amblin Entertainment, Inc. All Rights Reserved.)

Weiterführende Informationen

Überblick zum offiziellen Fanartikelshop von Spreadshirt

Newsroom der Spread Group

Offizieller Spreadshirt-Showroom der Minions

Offizieller Spreadshirt-Showroom The Big Lebowski

Offizieller Spreadshirt-Showroom Zurück in die Zukunft

Offizieller Spreadshirt-Showroom Der weiße Hai

Offizieller Spreadshirt-Showroom E.T.

Offizieller Spreadshirt-Showroom Spirit

Spread Group, führender globaler Anbieter individualisierter Fashion- und Lifestyleprodukte, ernennt Frederik Brakel zum Chief Commercial Officer (CCO). Der erfahrene Manager aus der Digital- und Fashionindustrie wird für weitere Wachstumsimpulse im Direct-To-Consumer Geschäft sorgen. Aufbauend auf den aktuellen Makrotrends Individualisierung und Digitalisierung, sieht Brakel die Vergrößerung des Sortiments mit modernen, nachhaltig produzierten Fashionartikeln als hohe Priorität. So soll insbesondere das Produktsortiment für Frauen stark ausgebaut werden. Technologisch wird zudem die ressourcenschonende Made-To-Order-Produktion in den nächsten Quartalen maßgeblich erweitert.

Frederik Brakel bekleidete vor seinem Wechsel zur Spread Group bereits 18 Jahre lang führende Positionen in der Mode- und Luxusbranche und davon gut 10 Jahre im Bereich E-Commerce und Digitalisierung. So leistete er über acht Jahre einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau von Zalando und war zuletzt Chief Digital Officer bei der Central Group Europe (u.a. Rinascente und The KaDeWe Group).

Die Entwicklung der Fashionbranche durch die Generation Z und Alpha

An der neuen Aufgabe bei der Spread Group haben Brakel vor allem die Arbeit mit neuen Produkten und Zielgruppen gereizt. Hinzu kommt die spannende Entwicklung der Fashionbranche, die sich zunehmend zur On-Demand-Produktion und stärkerer Individualisierung bewegt: Besonders die Käufergruppen aus der Generation Z und Alpha treiben diese Veränderungen an. Sie setzen auf Nachhaltigkeit und Individualität, ohne dabei Einbußen bei Qualität oder Stil hinnehmen zu wollen. Massenware von Marken der Fast Fashion oder gar Real-time Fashion Industrie, die meist unter schlechten Arbeitsbedingungen und unter Inkaufnahme gravierender Umweltschäden produziert wird, hat ausgedient. An ihre Stelle treten nachhaltig produzierte, individuelle Produkte, die idealerweise erst aufgrund einer konkreten Nachfrage, angefertigt und verschickt werden (Made-To-Order-Produktion).

Die Evolution von ‚Veredelung on Demand‘ zu ‘Manufacturing on Demand’

Mit ihrem stark technologiegetriebenen Ansatz ist die Spread Group dabei einer der Haupttreiber und zugleich Hauptprofiteure dieser Nachhaltigkeitsbewegung. Das Businessmodell der Spread Group, mit einem vollständig digitalisierten Made-To-Order-Ansatz, unterstützt per se die Makrotrends Individualisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Trends, die neben Generation Z Konsumenten derzeit die gesamte Fashion- und Lifestyle Branche beschäftigen.
Der Spread Group ist es in den vergangenen zwei Jahrzehnten durch kontinuierliche Detailverbesserungen und kundennahe Produktion mit Standorten in den USA und Europa gelungen, die Fertigung und den Vertrieb, selbst von Einzelstücken, zu attraktiven Margen zu realisieren. Dies wiederum ermöglicht, verstärkt in technische und digitale Innovation zu investieren und die Produktqualität zu erhöhen.

„Die Investments in Research und Development werden in den kommenden Monaten deutlich ausgebaut. Ziel ist eine Evolution von ‚Veredelung on Demand‘ hin zu ‚Manufacturing on Demand‘. Auch weitere Partnerschaften mit Innovation Leaders sind angedacht.“ – Frederik Brakel, Chief Commercial Officer

Lieblingsstücke, die man immer wieder tragen möchte

Frederik Brakel ist seit Mai 2022 bei Spread Group, in seiner neuen Rolle als Chief Commercial Officer wird er eng mit den Abteilungen Assortment, Supply Chain, Qualitätsmanagement sowie Marketing zusammenarbeiten. Corporate Social Responsibility (CSR) ist für Brakel dabei schon lange integraler Bestandteil seiner Arbeit. Sein Ziel ist es, Kundinnen und Kunden Lieblingsstücke anzubieten, ob selbstgestaltet, von Designern kuratiert oder Basics, die sie gerne immer wieder tragen.

Spread Group CCO Frederik Brakel erklärt:

„In einer von Überproduktion geprägten Industrie glaube ich, dass wir mit unseren digitalen Services und Produkten, die wir erst nach dem Bestelleingang produzieren, einen wichtigen Beitrag zu bewussterem Konsum leisten können.“

Spread Group CEO Dr. Julian de Grahl sagt:

„Die Modelandschaft ist ständig im Wandel, Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Individualität sind Kundinnen und Kunden wichtiger denn je. Spread Group möchte als kundenfokussierte Plattform weiterhin diese Themen fördern und aktuelle Trends begleiten. Durch seine jahrelange Erfahrung in der Modebranche weiß Frederik um die dafür nötigen Schritte. Wir freuen uns auf neue spannende Projekte, mit Unterstützung von Frederik und begrüßen ihn herzlichst bei der Spread Group.“

Bildmaterial zum Download: